Wasserlichtlote werden zur Ermittlung von Grundwasserständen in Piezometerrohren, Grundwasserpegeln, Brunnen und Casagrande-Pegeln eingesetzt. Die batteriebetriebene Messsonde ist an einem, auf einer Rolle aufgewickelten, Messband montiert.
Kommt die Messsonde in Kontakt mit dem Wasser, wird ein Summer (akustischer Signalgeber) und ein Signallicht aktiviert. In dem Moment wird die Distanz zwischen der Standrohroberkante und dem Wasserspiegel auf dem Messband abgelesen.
Die Version C112T weist eine Sonde auf, mit der zusätzlich zum Grundwasserstand, auch die Wassertemperatur gemessen wird. Dazu weist die Kabelrolle eine Digitalanzeige in °C auf.
Pegellatten werden zur Messung von Wasserständen in offenen Gerinnen, Flüssen und Seen fest montiert und visuell abgelesen.