Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Datenschutzhinweis im Sinne von Art. 13-14 der GDPR (General Data Protection Regulation) 2016/679
Wir informieren Sie darüber, dass unsere Organisation zum Aufbau und zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Beziehungen mit Ihnen im Besitz Ihrer Daten ist, die während der Navigation auf dieser Website oder auch direkt und über Dritte (z. B. https://mailchimp.com/ für den Newsletter-Service oder https://www.google.com für die Fragebögen und die detaillierte Analyse der Besuchsstatistiken auf der SISGEO-Website) erfasst, mitgeteilt oder anderweitig gesammelt wurden und von der Europäischen Verordnung 2016/679 als personenbezogene Daten eingestuft werden. Einige Daten, die auf der Website gesammelt werden (wie Domain-Namen, IP-Adressen, verwendetes Betriebssystem, Art des Geräts, für die Verbindung verwendete Browser), stellen keine „personenbezogenen Daten“ im Sinne der DSGVO dar und werden verwendet, um:
1. anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten;
2. den Kontrollbedarf bei der Nutzung des Systems zu bewältigen;
3. Feststellung der Verantwortlichkeit bei hypothetischen Computerstraftaten.
Gemäß dem oben genannten Gesetz basiert diese Behandlung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte.
Gemäß Artikel 13 der GDPR 2016/679 stellen wir Ihnen daher die folgenden Informationen zur Verfügung:
Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten Ihre persönlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Daten, die für die Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Beziehungen, die gegenwärtig oder zukünftig mit Ihrem Unternehmen bestehen, sowie für eine effiziente Verwaltung der Geschäftsbeziehungen und für Marketingmitteilungen erforderlich sind. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung verarbeitet, Art. 6 lit. b, e, GDPR, nur und ausschließlich für die folgenden Dienstleistungszwecke:
• Erfüllung der vorvertraglichen, vertraglichen und steuerlichen Verpflichtungen, die sich aus den bestehenden Beziehungen mit Ihnen ergeben;
• die durch Gesetz, Verordnung, Gemeinschaftsrecht oder eine behördliche Anordnung festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen;
• die Rechte des Eigentümers wahrnehmen, zum Beispiel das Recht auf Verteidigung vor Gericht.
Wir sind nicht im Besitz von Daten, die als spezifisch oder gerichtlicher Natur eingestuft werden können (Artikel 9 und 10 des GDPR).
Zweck und Dauer der Verarbeitung
Ihre Daten werden verarbeitet für:
• vorvertragliche und vertragliche Anforderungen und damit zusammenhängende Erfüllung rechtlicher und steuerlicher Verpflichtungen, Vorgänge gemäß Art. 4 n. 2) GDPR;
• um Ihnen auch per E-Mail und Newsletter unsere Mitteilungen über neue Dienstleistungen und/oder Produkte von SISGEO sowie Fragebögen zur Überprüfung der Kundenzufriedenheit und zur Entwicklung neuer Produkte und/oder Dienstleistungen zuzusenden;
• um Ihnen das Herunterladen unserer Dateien, wie Handbücher und Software, zu ermöglichen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung des Dienstverhältnisses.
Verarbeitungsmethoden
Die Verarbeitung erfolgt mit manuellen und/oder computergestützten und telematischen Werkzeugen mit einer Organisations- und Verarbeitungslogik, die sich streng an den eigentlichen Zwecken orientiert und in jedem Fall die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten unter Einhaltung der organisatorischen, physischen und logischen Maßnahmen gemäß den geltenden Bestimmungen gewährleistet.
Pflicht oder Recht zur Bereitstellung von Daten
In Bezug auf die Daten, deren Kenntnis für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, bedeutet die Nichtbereitstellung Ihrer Daten die Unmöglichkeit, die Beziehung zu begründen oder fortzusetzen, soweit diese Daten für die Ausführung derselben erforderlich sind.
Umfang der Kenntnisse über Ihre Daten
Folgende Kategorien von Personen können als Verantwortliche oder Beauftragte des unterzeichnenden Unternehmens, dem Inhaber der Datenverarbeitung, Kenntnis von Ihren Daten erhalten: Direktoren, Manager und Wirtschaftsprüfer; interne Sekretariate; Mitarbeiter der Buchhaltung und Rechnungsstellung; Mitarbeiter im Bereich der Vermarktung von Dienstleistungen; Agenten und Vertreter.
Kommunikation und Verkehr
Ihre Daten werden von uns nicht an unbestimmte Subjekte durch deren Verfügbarkeit oder Abfrage weitergegeben. Ihre Daten können von uns im Rahmen ihrer jeweiligen und spezifischen Zuständigkeit an Einrichtungen und allgemein an jedes öffentliche oder private Subjekt weitergegeben werden, dem gegenüber wir eine Verpflichtung (oder eine durch Gesetz oder sekundäres oder gemeinschaftliches Recht anerkannte Fähigkeit) oder ein Kommunikationsbedürfnis haben, sowie an unsere Berater, innerhalb der Grenzen, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben in unserer Organisation erforderlich sind, und zwar gemäß unserer Ernennungsurkunde, die eine Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Sicherheit auferlegt. Die Daten können auch an Unternehmen unserer Gruppe übermittelt werden, ausschließlich zu den oben genannten Zwecken. In diesem Zusammenhang wird der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Falle einer Übermittlung der Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union überprüfen, ob die erforderlichen Schutzbedingungen gemäß den Bestimmungen des GDPR gegeben sind.
Ihre Rechte
In Ihrer Eigenschaft als betroffene Person haben Sie die Rechte gemäß Art. 15 GDPR, und zwar die Rechte von:
i. eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form;
ii. den Hinweis zu erhalten:
a) der Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
c) der Logik, die im Falle einer Behandlung mit Hilfe elektronischer Geräte angewandt wird;
d) der Identifikationsdaten des Eigentümers, der Geschäftsführer und des benannten Vertreters gemäß Art. 3, Absatz 1, GDPR;
e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können;
iii. erhalten:
a) Aktualisierung, Berichtigung oder Integration von Daten;
b) die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) die Bestätigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre;
iv. ganz oder teilweise zu widersprechen:
a) aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzustimmen, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zum Zwecke der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation durch den Einsatz automatisierter Anrufsysteme ohne Eingreifen eines Bedieners per E-Mail und / oder durch traditionelle Marketingmethoden per Telefon und / oder Papierpost.
Gegebenenfalls haben Sie auch die in den Artikeln 16-21 DSGVO festgelegten Rechte (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch) sowie das Recht auf Beschwerde bei der Bürgschaftsbehörde. Sie können jederzeit eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein Sie betreffender personenbezogener Daten sowie über die Weitergabe dieser Daten und die Zwecke, auf denen die Verarbeitung beruht, erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der gesetzeswidrig verarbeiteten Daten sowie die Aktualisierung, die Berichtigung oder, falls ein Interesse daran besteht, die Ergänzung der Daten zu verlangen. Sie können sich aus legitimen Gründen der Behandlung widersetzen. Wir bitten Sie, dem Referenzbüro des Unternehmens jede Veränderung Ihrer persönlichen Daten unverzüglich mitzuteilen, um die Bestimmungen des Art. 11, Buchstabe (c) der oben genannten Gesetzgebung, die verlangt, dass die gesammelten Daten korrekt sind und daher aktualisiert werden.
Eigentümer und Leiter der Behandlung
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist SISGEO SRL mit Sitz in Via Filippo Serpero, 4, 20060 Masate MI.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, an den Sie sich wenden können, um Ihre Rechte auszuüben und/oder um Fragen zum Schutz personenbezogener Daten zu klären, ist unter der folgenden E-Mail-Adresse zu erreichen: info@sisgeo.com oder an die zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC) sisgeo@legalmail.it.
COOKIES-POLITIK
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Website besuchen. Sie ermöglicht es der Website, sich Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Anmeldung, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum zu merken, so dass Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Website erneut besuchen oder von einer Seite zur anderen wechseln.
Auf dieser Website verwendete Cookies
Notwendige
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
wt_consent | 1 Jahr | Wird verwendet, um die Einwilligungspräferenzen der Benutzer zu speichern, damit diese bei späteren Besuchen der Website berücksichtigt werden können. Es werden keine personenbezogenen Daten über Besucher der Website erfasst oder gespeichert. |
elementor | niemals | Das WordPress-Theme der Website verwendet dieses Cookie. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
rc::a | niemals | Dieses Cookie wird vom Google-Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen. |
rc::c | sitzung | Dieses Cookie wird vom Google-Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen. |
PHPSESSID | sitzung | Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Das Cookie speichert und identifiziert die eindeutige Sitzungs-ID eines Nutzers, um Nutzersitzungen auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. |
__cf_bm | 1 stunde | Cloudflare setzt das Cookie, um Cloudflare Bot Management zu unterstützen. |
_cfuvid | sitzung | Calendly setzt dieses Cookie, um Benutzer über Sitzungen hinweg zu verfolgen, um die Benutzererfahrung zu optimieren, indem die Sitzungskonsistenz aufrechterhalten und personalisierte Dienste angeboten werden. |
wpEmojiSettingsSupports | sitzung | WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann. |
Funktionale
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
wp-wpml_current_language | sitzung | Das mehrsprachige WordPress-Plugin setzt dieses Cookie, um die aktuelle/n Sprache/Spracheinstellungen zu speichern. |
yt-remote-connected-devices | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers mittels eingebetteter YouTube-Videos zu speichern. |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | niemals | Das Cookie ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY wird von YouTube verwendet, um den letzten Suchergebniseintrag zu speichern, der vom Nutzer angeklickt wurde. Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu verbessern, indem in Zukunft relevantere Suchergebnisse bereitgestellt werden. |
yt-remote-device-id | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers mittels eingebetteter YouTube-Videos zu speichern. |
yt-remote-session-name | sitzung | Das Cookie yt-remote-session-name wird von YouTube verwendet, um die Präferenzen des Nutzers für den Videoplayer bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern. |
yt-remote-fast-check-period | sitzung | Das Cookie yt-remote-fast-check-period wird von YouTube verwendet, um die Einstellungen des Nutzers für den Videoplayer bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern. |
yt-remote-session-app | sitzung | Das Cookie yt-remote-session-app wird von YouTube verwendet, um Benutzereinstellungen und Informationen über die Schnittstelle des eingebetteten YouTube-Videoplayers zu speichern. |
yt-remote-cast-available | sitzung | Das yt-remote-cast-available-Cookie wird verwendet, um die Präferenzen des Nutzers zu speichern, ob das Casting in seinem YouTube-Videoplayer verfügbar ist. |
yt-remote-cast-installed | sitzung | Das Cookie yt-remote-cast-installed wird verwendet, um die Präferenzen des Nutzers für den Videoplayer bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern. |
wpml_browser_redirect_test | sitzung | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |
_icl_visitor_lang_js | 1 tag 1 minute | WPML setzt dieses Cookie, um die weitergeleitete Sprache zu speichern. |
Analyse
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 1 jahr 1 monat 4 tage | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen. |
_ga_* | 1 jahr 1 monat 4 tage | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen. |
Leistungs
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen. |
Werbe
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
YSC | sitzung | Youtube setzt dieses Cookie, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 6 monate | YouTube setzt dieses Cookie, um die Bandbreite zu messen und festzustellen, ob der Nutzer die neue oder die alte Player-Schnittstelle erhält. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | 6 monate | YouTube setzt dieses Cookie, um den Status der Cookie-Zustimmung des Nutzers für die aktuelle Domain zu speichern. |
yt.innertube::nextId | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um eine eindeutige ID zu erfassen und Daten darüber zu speichern, welche YouTube-Videos der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | niemals | YouTube setzt dieses Cookie, um eine eindeutige ID zu erfassen und Daten darüber zu speichern, welche YouTube-Videos der Nutzer gesehen hat. |
Anderen
Andere cookies zijn cookies die worden geïdentificeerd en die nog niet in een categorie zijn ingedeeld.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | 6 onate | Die Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen – für Einzelheiten siehe aboutcookies.org. Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, und Sie können die meisten Browser so einstellen, dass sie die Platzierung von Cookies verhindern. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Website manuell anpassen und einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise nicht.
Die folgenden Links können hilfreich sein, um zu verstehen, wie Sie Ihre Browsereinstellungen ändern können, um die Websites einzuschränken, die Cookies setzen können, oder um die Annahme von Cookies durch Ihren Browser zu verhindern. Die „Hilfe“-Option Ihres Browsers enthält möglicherweise auch weitere Details.
Cookie-Einstellungen in Chrome
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen in Safari web
Nützliche Links
Die folgenden Links können hilfreich sein, um mehr über Cookies und ihre Verwendung zu erfahren:
Alles über Cookies www.allaboutcookies.org
Das Büro des Informationskommissars ico.org.uk