Neigungsmesser/Tiltmeter

Neigungsmesser oder Tiltmeter sind hochpräzise Messinstrumente, die in geotechnischen Bereichen, sowie im structural health management SHM eingesetzt werden und selbst kleinste Neigungsänderungen in Gebäuden und an Oberflächen messen können. Daher ist es den Sensoren möglich kleinste Änderungen in der Ausrichtung von Gebäuden, Kulturgütern, Dämmen oder andere Infrastruktur präzise zu messen. Durch die präzise Neigungsmessung gibt man den Gutachtern und Ingenieuren die Werkzeuge die Stabilität von Gebäuden zu bewerten und potenzielle Probleme wie z.B. Setzungen von Gründungen oder Bewegungen unter Gebäuden zu identifizieren.

Genauer gesagt messen Tiltmeter Änderungen der vertikalen Ausrichtung der Sensoren relativ zur Erdanziehung. So ist es möglich Bewegungen und Veränderungen von Objekten als Zeitreihen darzustellen und entsprechend zu bewerten und zu handeln bevor ein größeres Problem oder ein größerer Schaden entsteht. Damit werden ein sicherer und langfristiger Betrieb und Erhalt der überwachten Objekte sichergestellt.

Daher werden diese Instrumente typischerweise an wichtigen Punkten einer Struktur installiert und können mithilfe der 360° Technologie horizontale, vertikale oder andere Neigungen überwachen. Daher werden Neigungsmesser in Branchen wie dem Hoch- und Tiefbau, dem Bergbau und dem geotechnischen Bauwesen häufig eingesetzt, insbesondere bei der Überwachung von Böschungen, Hängen, Tunneln und Dämme.Dank ihrer Fähigkeit, frühzeitige Anzeichen von Instabilität zu erkennen, spielen Tiltmeter eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Strukturversagen und der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit.

Tiltmeter gibt es als analoge zweiachsige Sensoren und digitale dreiachsige Sensoren mit 360° Technologie.

Der LT-Inclibus ist eine Kette aus digitalen Neigungsmessern, der in Boden oder Beton eingebracht werden kann.

Für einfache Neigungsmessungen ist TILLI der tragbare Tiltmeter die perfekte Lösung. Sie können TILLI auf vorinstallierten Messplatten platzieren und die Messwerte mit einem Handauslesegerät erfassen.